- Hochfrequenzfilter
- Hochfrequenzfilter m ELEK high frequency filter
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
AL-Wert — Die Induktivität (auch Eigeninduktivität oder Selbstinduktion) ist eine elektrische Eigenschaft eines stromdurchflossenen elektrischen Leiters aufgrund des Magnetfeldes, das ihn durch den Stromfluss umgibt. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis des… … Deutsch Wikipedia
Diplexer — in einem Radargerät Diplexer geöffnet Prinzipiell ist ein Diplexer ein … Deutsch Wikipedia
Induktive Bauelemente — Die Induktivität (auch Eigeninduktivität oder Selbstinduktion) ist eine elektrische Eigenschaft eines stromdurchflossenen elektrischen Leiters aufgrund des Magnetfeldes, das ihn durch den Stromfluss umgibt. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis des… … Deutsch Wikipedia
Induktiver Spannungsabfall — Die Induktivität (auch Eigeninduktivität oder Selbstinduktion) ist eine elektrische Eigenschaft eines stromdurchflossenen elektrischen Leiters aufgrund des Magnetfeldes, das ihn durch den Stromfluss umgibt. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis des… … Deutsch Wikipedia
Induktiver Widerstand — Die Induktivität (auch Eigeninduktivität oder Selbstinduktion) ist eine elektrische Eigenschaft eines stromdurchflossenen elektrischen Leiters aufgrund des Magnetfeldes, das ihn durch den Stromfluss umgibt. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis des… … Deutsch Wikipedia
Induktivität — Physikalische Größe Name Elektrische Induktivität Formelzeichen der Größe L Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Rahmenantenne — Eine Rahmenantenne ist eine meist auf einem Rahmen mit möglichst großem Querschnitt (bis ca. 30 cm) montierte Luftspule, welche als Empfangsantenne für Längst , Lang und Mittelwellen verwendet wird. Sie gehört zu den magnetischen Antennen,… … Deutsch Wikipedia
Selbstinduktionsspannung — Die Induktivität (auch Eigeninduktivität oder Selbstinduktion) ist eine elektrische Eigenschaft eines stromdurchflossenen elektrischen Leiters aufgrund des Magnetfeldes, das ihn durch den Stromfluss umgibt. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis des… … Deutsch Wikipedia
Piezoelektrizität — piezoelektrischer Effekt; Piezoeffekt * * * Pi|e|zo|elek|tri|zi|tät auch: Pi|e|zo|elekt|ri|zi|tät 〈[piɛ ] f.; ; unz.〉 durch Deformation mancher Kristalle entstehende Elektrizität [<grch. piezein „drücken“ + Elektrizität] * * *… … Universal-Lexikon